Ortsbegehung neues Pumpwerk in Tiefenroth

Bild
Von links nach rechts: Jonathan von den Assem (Ing.-Büro Schneeberg und Kraus); Dietmar Schmidt (Fa. Raab, Bauleitung); Georg Deuerling (Sachgebietsleiter Tiefbau); Erster Bürgermeister Andreas Hügerich, Oswin Freitag (Fa. Raab, Polier), Stadtbau-meister Gerhard Pülz.

Heute besuchte der Erste Bürgermeister Andreas Hügerich gemeinsam mit Stadtbaumeister Gerhard Pülz und Sachgebietsleiter Tiefbau Georg Deuerling den Neubau der Pumpstation für die Kanalisation in Tiefenroth. Die Arbeiten schreiten mit großen Schritten voran und die Fertigstellung rückt in greifbare Nähe.

Das Abwasser der neuen Ortskanalisation wird über eine Druckleitung nach Stetten gepumpt und weiter zur Lichtenfelser Kläranlage geleitet. Als Filterbecken für das Niederschlagswasser wurde eigens eine Reinigungsanlage erstellt. Dieses wichtige Infrastrukturprojekt hat ein Gesamtvolumen von knapp drei Millionen Euro und wird entscheidend zur Verbesserung der Abwasserentsorgung beitragen.

Bürgermeister Hügerich zeigte sich erfreut über den Fortschritt der Bauarbeiten und betonte die Bedeutung des Projekts für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Tiefenroth. „Wir investieren in die Zukunft unserer Stadt und sorgen dafür, dass wir auch weiterhin eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur bieten können“, so Hügerich. „Im ersten Halbjahr wird noch eine Bürgerversammlung vor Ort in Tiefenroth stattfinden, um den Bürgerinnen und Bürgern die weiteren Abläufe der Kanalarbeiten vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.“

Sachgebietsleiter Georg Deuerling hob hervor, wie gut die Zusammenarbeit mit der Baufirma und allen Beteiligten abgelaufen ist und bedankte sich stellvertretend bei Herrn Schmidt, dem zuständigen Bauleiter.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern von Tiefenroth für das Verständnis und die Geduld während der Bauzeit.