Sonderausstellung „Die feine Art des Flechtens“

 vom 19. September bis 23. November 

im Stadtschloss Lichtenfels
 

Öffnungszeiten:
Donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr 

 

Esme Hofman im Portraet_Foto-Femke-de-Hollander-scaledFemke de Hollander
Esmé Hofman im Porträt

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht Esmé Hofmans feines Flechten – ein seltenes, raffiniertes Flechthandwerk mit Wurzeln in einer alten Tradition. Durch das sorgfältige Spalten und Hobeln von Weidenruten entsteht ein Material mit fast textiler Anmutung, mit dem Esmé Objekte schafft, die sowohl historisch als auch zeitgenössisch sind.

Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Geschichte und Innovation. Sie fertigt Repliken von Museumsstücken mit großem Respekt vor traditionellen Techniken an, überträgt das Handwerk aber auch in freie Formen, Skulpturen und Designobjekte. So zeigt die Ausstellung, dass die Vergangenheit nicht nur Grundlage, sondern auch Inspiration für die Zukunft ist.

Eine Ode an die Handwerkskunst, die Vergänglichkeit und die Innovation – verwoben in einem einzigen Faden (Schiene).

 

Die diesjährige Ausstellung zum Korbmarkt im Stadtschloss Lichtenfels präsentiert mit dem Feinflechten ein genuines Thema unserer Region. Bei dieser Spezial-Disziplin des Flechthandwerks entstehen aus gespaltenen und gehobelten Weidenschienen filigrane Kunstwerke von höchst ästhetischem Wert.  

Diese Art des Flechtens hat ihren Ursprung in unserer Region! Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelten Korbmacher aus Michelau in Oberfranken - der damals bedeutendsten Korbmachergemeinschaft Deutschlands - diese neue Technik.  
 

Feinflechtdosen in hoechster Kunstausfertigung_Vessels-Haye-BijlstraHaye Bijlstra
Feinflechtdosen in höchster Kunstausfertigung

Eine der bedeutendsten Meisterinnen des Feinflechtens ist Esmé Hofman aus den Niederlanden. Vor rund 25 Jahren erlernte sie das Flechthandwerk in Lichtenfels an der Fachschule. Sie hat sich danach dem Feinflechten verschrieben und ihre Fähigkeiten selbst zu höchster Kunstfertigkeit entwickelt.  

Esmé Hofman wird diese neue, aufsehenerregende Ausstellung kuratieren und zusammenstellen. Wir werden das Feinflechten aus der Sichtweise der Künstlerin zu sehen bekommen.  

In der Ausstellung werden vor allem ihre eigenen, viel beachteten Meisterwerke präsentiert.  

Zudem wurden Hintergründe und historische Entwicklungen in unserer Region recherchiert; es werden Lehrmeister dieser Flechtart, die unsere Region hervorgebracht hat, benannt und eine Brücke in die Gegenwart und Zukunft des Feinflechtens geschlagen.

 

Die filigrane Kunst der Weidenschienenarbeit_Foto-Haye-Bijlstra-scaledHaye-Bijlstra
Die filigrane Kunst der Weidenschienenarbeit

Öffnungszeiten

Die Sonderausstellung sowie die Städtischen Sammlungen im Stadtschloss Lichtenfels sind Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,- € (Kinder ab 6 Jahren 1,- €).

 

Ausstellungsstücke verkäuflich

Die Ausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert. Das heißt, die Ausstellungsstücke kann man käuflich erwerben, stehen aber erst nach der Ausstellung zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel: 095 71 / 795 - 881 oder per Mail an: rauh@flechtkultur.eu 


 

"Warum diese Ausstellung besuchen? 
Erleben Sie, wie die Vergangenheit sowohl Ursprung als auch Sprungbrett für Innovationen ist. Tauchen Sie ein in die Welt der bildenden Kunst und entdecken Sie das Gleichgewicht zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke, Tradition und Design, Handwerkskunst und Experiment."

Esmé Hofman