Interkulturelle Woche 2025
21. bis 28. September 2025
dafür! - 50 Jahre Interkulturelle Woche

Vorwort zur Interkulturellen Woche 2025 im Landkreis Lichtenfels
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Interkulturelle Woche in Deutschland – und zugleich eine Premiere bei uns im Landkreis Lichtenfels: zum ersten Mal gestalten zahlreiche Akteure gemeinsam eine Interkulturelle Woche mit einem vielfältigen Programm.
Unter dem Motto „Dafür!“ setzen wir ein Zeichen: für Zusammenhalt, für Respekt und für die Anerkennung kultureller Vielfalt als Stärke unserer Gesellschaft. Unsere Heimat lebt vom Miteinander – von Menschen, die sich begegnen, einander zuhören und gemeinsam gestalten. Genau das macht diese Woche sichtbar.
In diesen sieben Tagen erwartet uns ein vielseitiges Programm: Musik und Tanz, Workshops und Austausch, Begegnung und Diskussion – an unterschiedlichen Orten im Landkreis. Ob auf dem Marktplatz, im Kino oder in den Gemeinden – überall wird deutlich, dass wir voneinander lernen und miteinander wachsen können.
Ich danke allen, die sich mit Herz, Zeit und Ideen eingebracht haben – von Initiativen über Vereine bis hin zu den engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die das Programm mit Leben füllen. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich, aber von unschätzbarem Wert für das gesellschaftliche Klima im Landkreis.
Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser Woche zu sein. Nehmen Sie teil, kommen Sie ins Gespräch, entdecken Sie neue Perspektiven.
Denn: Dafür! lohnt es sich.
Ihr
Christian Meißner
Landrat des Landkreises Lichtenfels

DAS PROGRAMM
Sonntag, 21. September 2025
19.30 Uhr | Franken-Akademie Schloss Schney e.V. Schlossplatz 8, 96215 Lichtenfels
Vortrag zum Thema „Migration am Obermain: Gesellschaftlicher Wandel, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Impulse“
Hon.-Prof. Dr. Günter Dippold,
Honorarprofessor und Bezirksheimatpfleger für Oberfranken
Migration prägt und prägte unsere Region – sie bringt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen und schafft eine vielfältige Gesellschaft. Kunst und Kultur werden durch neue Perspektiven bereichert, während die Wirtschaft von frischen Ideen und zusätzlichen Arbeitskräften profitiert. Der Integrationsprozess ist eine gemeinsame Aufgabe, die das Miteinander bis heute stärkt und den Obermain zukunftsfähig macht.
Der Eintritt ist frei!

Montag, 22. September 2025
16.00 bis 19.00 Uhr | Umweltstation Obermain-Jura Kirchplatz 11, Weismain
Ofenfest der Kulturen
Kulinarischer Begegnungsnachmittag mit Gesang, Tanz und internationalen Köstlichkeiten aus dem Holzofen. Die Gemeinschaftsunterkunft Weismain lädt gemeinsam mit der Umweltstation Obermain.Jura zum interkulturellen Austausch bei Musik und Spezialitäten ein. Ein Fest der Sinne – offen für alle!
Der Eintritt ist frei!
Montag, 22. September 2025
19.00 Uhr | Alte Darre Bad Staffelstein Bamberger Straße 25, 96231 Bad Staffelstein
Ukrainischer Kulturabend „Deutsche Kulturspuren in der Ukraine“
Prof. Dr. Alla Paslawska, Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw (Ukraine)
Die Ukraine ist ein Land mit über 130 ethnischen Gruppen – und überraschend vielen kulturellen Verbindungen zu Deutschland. Der Abend gibt spannende Einblicke in deutsche Einflüsse auf Architektur, Literatur, Recht und Sprache in der Ukraine.
Ein besonderes Highlight für alle, die sich für Geschichte, europäische Kultur und den deutschukrainischen Austausch interessieren. Abgerundet wird der Abend durch eine stimmungsvolle musikalische Begleitung.
Der Eintritt ist frei!

Dienstag, 23. September 2025
15.00 bis 16.30 Uhr | Ehem. Synagoge Lichtenfels Judengasse 12, 96215 Lichtenfels
Märchen aus verschiedenen Kulturen
präsentiert von der Stadtbücherei Lichtenfels
Generationsübergreifend entdeckt und präsentiert als MÄRCHEN IM EINMACHGLAS. Wir freuen uns auf Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern oder Lesepatenkindern und interessierte Zuhörer.
Anmeldung in der Stadtbücherei Lichtenfels, telefonisch unter 09571/795-133 oder per E-Mail an stadtbuecherei@lichtenfels.de
Der Eintritt ist frei!
Dienstag, 23. September 2025
19.00 Uhr| Archiv der Zukunft Lichtenfels Marktplatz 2, 96215 Lichtenfels
Ukrainisch-deutscher Lyrikabend
„Ich hätte gern ein Wunder …“ Ukrainisch-deutsche Gedichte von Lina Kostenko
Prof. Dr. Alla Paslawska, Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw (Ukraine)
Lina Kostenko (*1930) ist eine der bedeutendsten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Ihre Gedichte sind poetisch klar, rhythmisch kraftvoll, präzise und zugleich tief verbunden mit Natur, Geschichte und dem Menschsein. An diesem Abend erklingen ihre Texte in ukrainischer Originalsprache und deutscher Übersetzung. Die Lesung wird musikalisch begleitet und rundet den Abend stimmungsvoll ab.
Der Eintritt ist frei!
Dienstag, 23. September 2025
20.30 Uhr | Kino Neue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Kurzfilme: Kurz und gut.
Kurzfilme können großes Kino sein. Das Kurzfilmprogramm „Kurz und gut“ zeigt eine starke Auswahl an internationalen und prämierten Kurzfilmen, die unter die Haut gehen. Sie sind emotional, nachdenklich, überraschend und bewegend: Wir begegnen Menschen, die lange im Gedächtnis bleiben werden. FSK 12 – ca. 90 min
Tickets (5,- Euro) unter neue-filmbuehne.de

Mittwoch, 24. September 2025
15.00 bis 16.30 Uhr | Stadtbücherei Lichtenfels Marktplatz 5, 96215 Lichtenfels
Vorlesen (zweisprachig) und Basteln
Ulrike Fischer: Freunde gibt es überall (Deutsch/Ukrainisch) für Kinder ab 4 Jahren
Inhalt: Milli ist umgezogen und fühlt sich auf einmal ganz allein. Ihre Freunde sind weit weg und alle Versuche, neue Freundschaften zu schließen, enden in einer Katastrophe. Wird sie es doch noch schaffen Freunde zu finden?
Anmeldung in der Stadtbücherei Lichtenfels, telefonisch unter 09571/795-133 oder per E-Mail an stadtbuecherei@lichtenfels.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mittwoch, 24. September 2025
19.30 Uhr| Kino Neue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Kinofilm: Hive
Seit dem Krieg im Kosovo ist Fahrijes Ehemann wie vom Erdboden verschwunden. Um sich finanziell über Wasser zu halten und für ihre Kinder zu sorgen, gründet sie ein kleines Unternehmen. Es entwickelt sich ein Kampf gegen Windmühlen und die junge Mutter steht bald vor einer schweren Entscheidung. FSK 12 – 84 min
Tickets (5,- Euro) unter neue-filmbuehne.de

Donnerstag, 25. September 2025
19.00 Uhr | Mehrgenerationenhaus Michelau Schneyer Straße 19, 96247 Michelau
Kulinarischer Begegnungsabend
Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen: Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen sich zu einem Abend voller internationaler Köstlichkeiten. Es wird probiert, erzählt und gelacht – ein genussvoller Austausch über Ländergrenzen hinweg. Komm auch du mit deinen Spezialitäten!
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldung unter: generationennetzwerk.eu/pages/begegnungsabend.php
Donnerstag, 25. September 2025
19.30 Uhr | Kino Neue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Kinofilm: This Rain Will Never Stop
Mit seiner Familie ist Andriy aus seiner Heimat in Syrien in die Ukraine geflohen – und kommt so von einer Kriegsregion in die nächste. Alina Gorlova zeichnet in ihrem Dokumentarfilm die fließenden Grenzen zwischen Krieg und Frieden nach und erzählt in elf Episoden behutsam von alltäglichen Szenen im besetzten Gebiet, die sich in Fotos oder Nachrichten nicht ausdrücken lassen. FSK 12 – 104 min
Tickets (5,- Euro) unter neue-filmbuehne.de

Freitag, 26. September 2025
16.00 bis 18.00 Uhr | Cafe Dialog Burgkunstadt Gemeindehaus der Evang. Christuskirche Rangengasse 5, 96224 Burgkunstadt
Interkultureller Kunstworkshop: Frieden & Freiheit
Offen für alle, die Lust haben, miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei sich künstlerisch auszudrücken. Bei Kaffee und Kuchen gestalten wir gemeinsam ein Gemeinschaftswerk zum Thema „Frieden und Freiheit“ – als Zeichen Dafür! Für Zusammenhalt, Vielfalt und Hoffnung.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Freitag, 26. September 2025
19.00 Uhr | Ehem. Synagoge Lichtenfels Judengasse 12, 96215 Lichtenfels
Musikalischer Abend
mit der Heinrich-Faber-Musikschule Lichtenfels
Ein Konzertabend voller musikalischer Vielfalt: Die Heinrich-Faber-Musikschule Lichtenfels lädt ein zu einem abwechslungsreichen Programm mit Musik aus verschiedenen Kulturen – gefühlvoll und verbindend.
Der Eintritt und alkoholfreie Getränke sind frei!
Freitag, 26. September 2025
18.30 Uhr | Kino Neue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Buntes Begleitprogramm zum Film "Dayı: Bir Adamın Hikâyesi 2"
Im Vorfeld des Kinofilms lädt das Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ im Kinofoyer ein, Häppchen aus verschiedenen Ländern passend zum Film zu probieren. Das Bündnis informiert über seine Arbeit und gibt einen Einblick in die kulturelle Vielfalt Lichtenfels. Zudem kann man die ganze Woche auf einer Landkarte die eigene Herkunft markieren.
Der Eintritt zum Begleitprogramm ist frei.
19:30 Uhr
Kinofilm: Dayı: Bir Adamın Hikâyesi 2
Ein aktueller türkischer Thriller: Cevahir (Ufuk Bayraktar) gibt sich nicht lange Zeit, um nach dem Unfalltod seiner Familie zu trauern. Denn als herauskommt, dass der Unfall gar kein Unfall, sondern ein Anschlag der Drogenmafia war, werden schnell Rachepläne geschmiedet. Doch die Sache wächst Cevahir über den Kopf und schon bald geht es um viel mehr, als nur um Vergeltung. FSK 12 -100 min
Tickets (5,- Euro) unter neue-filmbuehne.de

Samstag, 27. September 2025
Ab 10.00 Uhr | Marktplatz Lichtenfels
dafür! Treffpunkt Marktplatz – Gemeinsam Vielfalt feiern
Die Interkulturelle Woche 2025 steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements: Für Menschenrechte. Für Vielfalt. Für Zusammenhalt. Für ein friedliches Miteinander.
Unter dem Motto „dafür!“ laden wir am Samstag zu kulturellen Veranstaltungen, kreativen Impulsen und offenen Begegnungen ein – mit Musik, Ausstellungen, Workshops, Gesprächen, Kulinarik und vielem mehr.
Wir feiern, diskutieren, lernen – und setzen gemeinsam ein Zeichen:
- Für eine offene Gesellschaft
- Für Solidarität statt Ausgrenzung
- Für Demokratie, die Vielfalt lebt
Dafür! brauchen wir dich. Dafür! sind wir viele.
Programm:
10.00 bis 14.00 Uhr | Klangvolle Vielfalt auf der Offenen Bühne am Archiv der Zukunft
Ein vielstimmiges Programm mit Musikerinnen und Musikern aus dem Landkreis Lichtenfels – voller Klangfarben, Sprachen und Begegnungen. Offen, herzlich und zum Zuschauen, Mitfühlen, Staunen – und vielleicht sogar zum Mitmachen!
10.00 bis 11.00 Uhr | Happy Ukulele Band Lichtenfels
Internationale Lieder mit Ukulele und Gesang – von „Somewhere Over the Rainbow“ bis „Griechischer Wein“. Die 13 Musiker*innen bringen musikalische Vielfalt und gute Laune auf den Marktplatz!
11.00 bis 11.30 Uhr | H.-F.-Musikschule Lichtenfels Musik verbindet – über alle Grenzen hinweg.
„Musik kennt keine Grenzen – sie spricht jede Sprache und erreicht jedes Herz.“ Die musikalische Präsentation der Heinrich-Faber-Musikschule zeigt, wie unterschiedlich Herkunft sein kann – und wie nah man sich musikalisch kommen kann.
11.30 bis 12.00 Uhr | Pause auf der Bühne (Workshop - Mitmach-Möglichkeit)
12.00 bis 12.15 Uhr | Main-River-Dancers Lichtenfels: Amerikanisches Tanzgefühl pur!
In 15 Minuten zeigen die Square-Dancer rhythmische Präzision, Spaß und Teamgeist.
12.15 bis 12.45 Uhr | Café Dialog Burgkunstadt
Ein musikalischer Beitrag in mehreren Sprachen – verbindend und ein Zeichen gelebter Vielfalt.
12.15 bis 12.45 Uhr| Pause auf der Bühne
(Workshop - Mitmach-Möglichkeit)
13.00 bis 14.00 Uhr | Benn G (Gasper Benitho Mngongo)
Live-Musik mit afrikanischen Rhythmen & Afro-Tanz-Workshop – energiegeladen, mitreißend, voller Lebensfreude.
10.00 bis 14.00 Uhr | Marktplatz Lichtenfels
- Station Dafür: für Demokratie und Gerechtigkeit
Ein Ort für Austausch, Mitgestaltung und die Frage: Wofür setzen wir uns ein – heute und in der Zukunft?
Partnerschaft für Demokratie Lichtenfels, Jugendforum Lichtenfels- Dafür! Kinderrechte
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels lädt ein: am Stand auf dem Marktplatz werden die wichtigsten Kinderrechte anschaulich präsentiert – mit Plakaten und kreativen Ausmalvorlagen zum Thema. - Was habe ich in letzter Zeit für Demokratie getan?
Auf unserem Mitmach-Plakat sammeln wir Antworten – denn wir alle tun bereits viel für unsere Demokratie. Bewundern wir gemeinsam!
Jugendforum Lichtenfels - Workshop mit den Verkehrsschildern der Gerechtigkeit (Bauzaun am Marktplatz)
- Dafür! Kinderrechte
- Station: Demokratie verbindet Kulturen
Im Café Dialog entstehen durch interkulturelle Begegnungen kreative Produkte, die zeigen, wie vielfältig Demokratie sein kann. An dieser Station werden sie ausgestellt – als Einladung zum Anschauen, Austauschen und Weiterdenken. - Sprach-Station vom Café Dialog
Wie klingt dein Name auf Arabisch, Ukrainisch, Persisch oder Kurdisch?
An dieser Mitmach-Station entdecken die Besucher*innen spielerisch verschiedene Sprachen, gestalten bunte Buchstaben und lernen, wie vielfältig jede Sprache sein kann. Es gibt kleine Workshops, Infotische, kreative Impulse sowie Bastelangebote für Kinder rund um Buchstaben und Sprachen. - Musik-Station: Dafür! – weil Musik verbindet, Brücken baut und alle mitmachen können.
10.00 bis 13.00 Uhr | Archiv der Zukunft, Lichtenfels
Komm vorbei und entdecke, wie vielfältig Musik sein kann! Beim Workshop der Heinrich-Faber-Musikschule kannst du Instrumente ausprobieren, Klänge aus verschiedenen Kulturen erleben und selbst kreativ werden.
Samstag, 27. September 2025
Manga Day
11.00 bis 13.00 Uhr | Stadtbücherei Lichtenfels, Marktplatz 5, 96215 Lichtenfels
Kostenlose Mangas
(Solange der Vorrat reicht )
13.00 bis 14.00 Uhr | Stadtbücherei Lichtenfels, Marktplatz 5, 96215 Lichtenfels
Schnupperkurs Japanisch für Anfänger
Anmeldung erforderlich!
16.30 bis 17.30 Uhr | JUZ Lichtenfels, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels
Zeichenworkshop
Für alle ab 12 bis 27 Jahren
18.00 bis 20.00 Uhr | JUZ Lichtenfels, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels
Anime-Filmabend
Für alle ab 12 bis 27 Jahren
Anmeldung in der Stadtbücherei Lichtenfels, telefonisch unter 09571/795-133 oder per E-Mail an stadtbuecherei@lichtenfels.de und im Jugendzentrum Lichtenfels telefonisch unter 09571/795-890 oder per E-Mail an juz-lichtenfels@gmx.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Samstag, 27. September 2025
50. Jubiläum des Caritasverbands für den Landkreis Lichtenfels e.V. (1975–2025)
10.00 Uhr | Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Lichtenfels
Zelebrant: Domvikar Gerd Neumeier
13.00 Uhr | Tag der offenen Tür Caritasverband – Haus der kirchlichen Dienste Schloßberg 2, 96215 Lichtenfels
Präsentation aller Einrichtungen mit Aktionen für Groß und Klein:
- Blutdruck- und Zuckermessung
- Seniorenanzug zum Ausprobieren
- Familienbingo
- Bogenschießen
- Fotobox
- Forscherstraße
- Dosenwerfen
- Hüpfburg
- Interkulturelles Kochbuch
Das Jubiläumsfest lädt Menschen aus allen Kulturen herzlich zum Mitfeiern, Mitmachen und Begegnen ein. Ein Nachmittag voller Vielfalt, gelebter Gemeinschaft und offener Türen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Sonntag, 28. September 2025
19.30 Uhr | KinoNeue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Kinofilm: Surf on, Europe!
Die drei Surf-Begeisterten Majid, Margaux und Rosy ringen mit gesellschaftlichen Zwängen. Majid ist Kitesurf-Lehrer in Tarifa, Spanien, ihm fehlt seine Familie, die aufgrund von Visa-Beschränkungen in Marokko festgehalten wird. Währenddessen stellt Margaux gängige Sichtweisen in der französischen Surfszene infrage. Zusammen mit Freunden organisiert sie das erste LGBTQ-freundliche Surf-Festival Europas. Und in Nordirland macht sich Rosy selbstständig und fertig Surfboards an. FSK 6 – 92 min
Tickets (5,- Euro) unter neue-filmbuehne.de

Montag, 22.09.2025 bis Samstag, 27.09.2025
Stadtbücherei Lichtenfels Marktplatz 5, 96215 Lichtenfels
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr,
Samstag, 27.09.2025: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Büchertisch in der Stadtbücherei Lichtenfels zur interkulturellen Woche:
Interkulturelle Lese-Welt

Sonntag, 21.09.2025 bis Sonntag, 28.09.2025
Kino Neue Filmbühne Lichtenfels Bamberger Straße 3, 96215 Lichtenfels
Öffnungszeiten: ganztägig im Foyer
Landkarte der Herkunft – Mitmachaktion im Kinofoyer
Begleitend zu den Filmvorführungen lädt das Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, während der gesamten Woche ihre Herkunft auf einer großen Weltkarte zu markieren.
Ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Zusammenleben in unserem Landkreis.
Der Eintritt zur Mitmachaktion ist frei.


Kontakt:
Tatjana Zolotar
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
c/o BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau
Schneyer Straße 19, 96247 Michelau
Telefon: 09571 / 989 150
E-Mail: demokratieleben@kvlichtenfels.brk.de
Internet: demokratie-leben-lklif.de
Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche unter: www.interkulturellewoche.de
