Lichtenfelser Klassik-Open-Air zu Gunsten der

„Stiftung unser Lichtenfels“

mit dem Wunderkinder-Duo Laetitia & Philip Hahn

7. August 2025 • 19 Uhr • Marktplatz Lichtenfels •

Eintritt frei

um Spenden für die „Stiftung unser Lichtenfels“ wird gebeten

 

Bild(C) Dennis König
(c) Dennis König

 Das Lichtenfelser Klassik-Open-Air zu Gunsten der „Stiftung unser Lichtenfels“ findet am Donnerstag, 7. August 2025, wieder auf dem Marktplatz in Lichtenfels statt. Die Wunderkinder Laetitia Hahn und Philip Hahn – bekannt aus Fernsehen und Film – nehmen das Lichtenfelser Publikum an diesem Abend mit auf eine bezaubernde musikalische Reise am Konzertflügel. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr.

Von Wunderkindern zu jungen Stars – ein hochbegabtes Geschwisterpaar erobert die Klavierwelt

Beim Lesen der Biografien der Geschwister Hahn reibt man sich zunächst verwundert die Augen. Das Klavierspiel begannen sie im Alter von einem und zwei Jahren, die Einschulung fand mit vier und fünf Jahren statt, und nachdem vier Klassen übersprungen wurden, legte Laetitia Hahn das Abitur mit gerade einmal 14 Jahren ab. Philip Hahn war bereits mit vier Jahren Jungstudent. Die international erfolgreichen Pianisten, Komponisten, Dirigenten und Buchautoren sind bekannt für ihre herausragenden musikalischen Leistungen und ihr Engagement für den Frieden. Sie gewannen zahlreiche internationale Wettbewerbe und waren in verschiedenen TV-Formaten, darunter bei Stefan Raabs TVtotal und Thomas Gottschalks Little Big Stars präsent. Laetitia, die mit Starpianist Lang Lang auftrat und als Musikbotschafterin fungiert, und Philip, bekannt aus dem Film "Il Boemo" als junger Mozart, widmen sich der Komposition und Aufführung von Friedenskonzerten weltweit. Ihr musikalisches Schaffen, geprägt von tiefer Hingabe und gesellschaftlicher Verantwortung vermittelt eine klare Botschaft des Friedens und der Verständigung.

Laetitia Hahn wurde 2003 in Düsseldorf geboren. Mit zwei Jahren begann sie Klavier zu spie-len, wurde mit vier Jahren eingeschult und übersprang vier Schulklassen. 2011 gab sie ihr erstes 60-minütiges Solokonzert und bestand 2012 die Aufnahmeprüfung als Jungstudentin an der Musikhochschule Düsseldorf. Im Jahr 2016 wurde sie mit zwölf Jahren ordentlich immatrikulierte Studentin im Studiengang „Bachelor of Arts in Music" in der Klasse von Prof. Grigori Gruzman an der Kalaidos University of applied sciences in Zürich/Schweiz. Hahn ist weltweit in renommierten Konzertsälen aufgetreten und hat mit bekannten Orchestern zusammengearbeitet, einschließlich der Novosibirsker Philharmonie/Peter Sanderling, der Baden-Badener Philharmonie, dem Beethoven Orchester Bonn oder dem Ukrainischen Staatsorchester/Wolodymir Sirenko. Im Juni 2023 schloss sie ihr Bachelorstudium der Künste in Musik am Königlichen Konservatorium Antwerpen/Belgien "magna cum laude" ab. Laetitia leitet Meisterkurse und fungiert als Jurorin bei verschiedenen Wettbewerben wie Jugend Musiziert.

Philip Hahn wurde 2009 in Düsseldorf geboren, begann mit eineinhalb Jahren Klavier zu spielen, wurde mit vier Jahren als Jungstudent angenommen und mit fünf Jahren eingeschult. Er übersprang zwei Schulklassen und studiert seit 2020 am Royal Conservatoire of Antwerp. Er spielte die Hauptrolle des „jungen Mozart“ im biografischen Epos „Il Boemo“ unter der Regie von Petr Vaclav, welcher für die Oscars in den USA nominiert wurde, sechs Bömische Löwen erhielt und als bester Film in Tschechien 2022 bezeichnet wird. Die Geschwister Laetitia und Philip Hahn engagieren sich in Friedens- und Wohltätigkeitsveranstaltungen wie der Sternstunden Gala BR 2022, der Ronald McDonald Gala in Wien und unterstützen Waisenkinder in Thailand und Rumänien.

Zwar ist der Eintritt ist für das Lichtenfelser Klassik-Open-Air frei, jedoch freuen sich die Organisatoren über Spenden für die „Stiftung unser Lichtenfels“, für die an diesem Benefizkonzert Spendenboxen am Getränkeausschank aufgestellt sind. Auch die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf fließen in die wohltätige „Stiftung unser Lichtenfels“.

Lichtenfels darf sich auf ein herausragendes Open-Air-Konzert freuen, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt wird. Großer Dank gebührt hierbei den Sponsoren Herrenmode Roberto Bauer, dem Pianohaus Maintal, der R&G Beteiligungs-GmbH, dem Brauhaus Leikeim und der Firma Druckprofi-Babic sowie der KOINOR Horst-Müller-Stiftung ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Wer bereits im Vorfeld zur Veranstaltung für die „Stiftung unser Lichtenfels“ spenden möchte kann dies unter der IBAN-Bankverbindung DE31 7835 0000 0044 9999 44 und dem Verwendungszeck „Stiftung unser Lichtenfels“ an den Empfänger „Stiftergemeinschaft“ tun. Dabei bitte ab einem Betrag von 200 Euro angeben, ob es sich um eine Spende oder um eine Zustiftung handelt. Als Ansprechpartner für die Stiftung unser Lichtenfels steht Sebastian Müller von der Stadtverwaltung (Telefonnummer 09571/795-122, E-Mail: buergermeisteramt@lichtenfels.de)  gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur „Stiftung unser Lichtenfels“ gibt es auch online unter www.lichtenfels.de/stiftung-unser-lichtenfels .
 

Bild

Sie freuen sich, dass in diesem Jahr das Klassik-Open-Air zu Gunsten der „Stiftung unser Lichtenfels“ wieder auf dem Marktplatz stattfinden kann: Andreas Leikeim vom Brauhaus Leikeim, Stiftungsrat Bernd Legal, Erster Bürgermeister Andreas Hügerich, Birgit Müller vom Pianohaus Maintal, Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner, Christel Meyer von der R+G-Asset Management GmbH & Co. KG, Roberto Bauer von Herrenmode Roberto Bauer, Bürgermeisteramtsleiter Sebastian Müller, Dritter Bürgermeister Mathias Söllner (v. l. n. r.).