"Romanze"
Sommer-Klassik im Stadtschloss Lichtenfels
am Samstag, 24. Mai 2025

Auch in diesem Jahr wird im Lichtenfelser Stadtschloss wieder die beliebte „Sommer-Klassik“ mit dem Instrumental-Collegium Lichtenfels, unter der Leitung von Heinz Wilk, zu hören sein. Als Solistinnen konnten für das Konzert am Samstag, 24. Mai 2025 um 20 Uhr Lara Zorn aus Erlangen (Violine) und die in Klosterlangheim wohnende Konzertsängerin Radka Loudová-Remmler gewonnen werden.
Thema des Abends: „Romanze“
Unter dem Titel „Romanze“ werden Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Ralph Vaughan Williams, Giacomo Puccini, Edward Elgar, Antonín Dvořák gespielt. Als Moderator führt Bernd Legal durch das Programm.
Das Programm:
Das Konzert wird mit der Suite D-Dur HWV 349 aus der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel eröffnet. Die „Wassermusik“ untermalte eine Lustfahrt des englischen Königs Georg I.am 17. Juli 1717 auf der Themse.
Mit der „Romanze“ in F-Dur für Violine und Orchester op. 50 von Ludwig van Beethoven wird das Thema des Abends in den Vordergrund gestellt.
Die folgende Arie „L’amerò“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Sopran, Solovioline und Orchester KV 208 ist getragen von wunderbarer Lyrik und emotionaler Tiefe.
Von Wolfgang Amadeus Mozart wird anschließend noch die Symphonie A-Dur KV 114, die er 1771 in Salzburg komponierte, zu hören sein.
Ralph Vaughan Williams war ein Komponist und besonders bekannt für seine Fantasia on „Greensleeves“. Er hat hier das sehnsüchtige Liebeslied "Greensleeves" aus dem 16. Jahrhundert in einer Fantasie verarbeitet.
Darauf folgt die Arie „O mio babbino caro“ der Lauretta aus der Oper „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini. Darin schildert Lauretta ihrem Vater ihre große Liebe zu dem jungen Rinuccio. Das Stück gilt als eine der bekanntesten und beliebtesten Opernarien.
Das Programm wird fortgesetzt mit „Chanson de Nuit“ op. 15, Nr. 1. Das Musikwerk wurde von Edward Elgar für Violine und Klavier komponiert, später von ihm orchestriert und 1897 erstmals veröffentlicht.
Die Sommerklassik 2025 klingt aus mit „Furiant“ aus „Slawische Tänze“ op.46, von Antonín Dvořák.
Nummerierte Eintrittskarten für das Konzert sind ab 14,- € bei der Tourist-Information Lichtenfels, Bamberger Str. 3a, Tel. 09571 / 795-101 oder online unter tickettune.com/lichtenfels/veranstaltungen/ erhältlich.