Staatsstraße 2203 in Klosterlangheim erfolgreich erneuert 

 Dank an alle Beteiligten

 

Nach sieben intensiven Monaten Bauzeit ist die Erneuerung der Staatsstraße 2203 in Klosterlangheim abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft Klosterlangheim und die Stadt Lichtenfels ziehen eine positive Bilanz und bedanken sich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Bürgerinnen und Bürgern, die während der Bauphase Geduld und Verständnis zeigten.

Bild
Die Staatsstraße 2203 in Klosterlangheim ist erfolgreich erneuert und wieder für den Verkehr freigegeben. Darüber freuen sich die Verantwortlichen: Bürgermeister der Stadt Lichtenfels Andreas Hügerich, Projektleiter Land- und Dorfentwicklung beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Christian Gemeinhardt, Julian Demling vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Vertreter der Teilnehmergemeinschaft Klosterlangheim Thomas Gieger, Georg Deuerling vom städtischen Tiefbauamt sowie Stadtbaumeister Gerhard Pülz (v. l.).

Neben der Sanierung der Fahrbahn wurden im Zuge der Dorferneuerung weitere Maßnahmen umgesetzt: Neue Granitborde wurden gesetzt, Bushaltestellen vorbereitet und wichtige Infrastruktur erneuert. Dazu zählen unter anderem die Verlegung von Kabeln für die Straßenbeleuchtung, ein neues 20-kV-Kabel für das Bayernwerk, Leerrohre für die Breitbandversorgung sowie die Ertüchtigung der Wasserleitungen.

„Dass all diese Arbeiten innerhalb der geplanten Bauzeit durchgeführt werden konnten, ist keine Selbstverständlichkeit“, betonen die Verantwortlichen. Ein besonderer Dank gilt dem Staatlichen Bauamt, dessen Mitarbeiter stets offen für Anregungen und Wünsche waren, sowie der ausführenden Baufirma Höllein für die unkomplizierte und saubere Umsetzung.

Auch die Bürgerinnen und Bürger verdienen Anerkennung: Sie nahmen über Monate hinweg Umwege und Mehrbelastungen in Kauf, um die Dorferneuerung zu ermöglichen.

Die Staatsstraße ist nun wieder uneingeschränkt befahrbar. Im kommenden Jahr folgen weitere Arbeiten an den Nebenanlagen, darunter die Pflasterung der Gehwege, der Neubau des Kirchenvorplatzes und die Gestaltung der Grünflächen. Da diese Maßnahmen vor dem Winter nicht sinnvoll umgesetzt werden können, wurden Gehwege und Bushaltestellen zunächst provisorisch befestigt. Die restlichen Arbeiten sollen ohne erneute Vollsperrung erfolgen; ein genauer Zeitplan wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Teilnehmergemeinschaft und die Stadt Lichtenfels blicken bereits voraus: Spätestens im Jahr 2027 soll die Dorferneuerung abgeschlossen und die Instandsetzung der Katharinenkapelle gefeiert werden – ein weiterer Meilenstein für Klosterlangheim.